Weizen von Lemke Berlin
Seit dem 16. Jahrhundert wird in Deutschland Hefeweizen gebraut. Damals war die Herstellung dieses Bieres noch staatlich reglementiert.
Erst um 1800, unter dem Druck konkurrierender Stile, wurde die Produktion freigegeben. Doch auch die Freigabe konnte nicht verhindern, dass das Hefeweizen in der Folge zunehmend verdrängt wurde und nahezu in Vergessenheit geriet.
Es sollte bis in die 60er -Jahre des 20. Jahrhunderts dauern, bis die Renaissance des Braustils einsetzte.
Unser vollmundiges „Lemkes Weizen“ gibt es in der 0,33-Liter-Flasche. So behält es immer die Frische, die ein klassisches Sommerbier haben sollte.
Zutaten: Allergiehinweis: enthält Gerste und Gerstenerzeugnisse (glutenhaltiges Getreide), Gerstenmalz |
Alkoholgehalt: 5,5 % vol. |